Zum BDP BDP Baden-Württemberg
Zur Startseite
Aktuelles
Der Verband
Psychologie für alle
Beruf Psychologe
Service / Kontakt
Mitgliedschaft im BDP

Landestag(e) der Psychologie 2021

Küche, Couch und Kompetenz –
psychologische Expertise statt Alltagsmythen

Hinweise zur Technik Programm

Der zweite Samstag im Juli ist im Landesgruppen-Kalender fest vergeben.
Auch in diesem Jahr laden wir Sie zum (virtuellen) Tag der Psychologie in Baden-Württemberg ganz herzlich ein.
Den 75. Geburtstag des BDP nehmen wir zum Anlass, die Profession, den Verband und seine Mitglieder hochleben zu lassen.

Was wir feiern
Die Psychologie steht im Zentrum von Professor Uwe Kannings Vortrag „Mythen der Alltagspsychologie“ am Samstag. Einige von Ihnen erinnern sich vielleicht an seinen unterhaltsam wie informativen Eröffnungsvortrag von 2018 – „Jenseits von Bauchgefühl und Erfahrung. Warum die Wirtschaft mehr Psychologie braucht.“ In diesem Jahr hat Professor Kanning jüngere Studien zu Mythen der Alltagspsychologie im Gepäck.
Mythen sind auch das Thema von Roland Raible. Der psychologische Psychotherapeut nimmt Mythen in und über Psychotherapie unter die Lupe.
Aus der Perspektive des Verbraucherschutzes nähert sich Michael Ziegelmayer dem Markt der psychologischen Dienstleistungen. Hier für Transparenz und Klarheit zu sorgen, außerdem den Titelschutz gesetzlich zu verankern, ist Anliegen eines PsychologInnengesetzes, das der BDP beschlossen und jüngst als Satzungsziel formuliert hat. Kommen Sie dazu und kommentieren Sie dieses berufspolitische Projekt.
Als immer aktuelles Fach „feiert“ Janna Hoppmann die Psychologie. Die Klimapsychologin berichtet über ihren beruflichen Start in Beruf und Selbstständigkeit mit der Psychologie.
Petra Jagow, Expertin für Selbstmarketing, zeigt Wege auf, als Psychologe/Psychologin sich und die eigene Expertise noch besser darzustellen.
Den BDP und 75 Jahre Verbandsgeschichte feiern wir am Freitag abend. Freuen Sie sich mit uns auf viele Jahrzehnte Engagement für den BDP und einen Abriss der Fort- und Weiterbildungsinitiativen mit Carola Brücher-Albers, Altpräsidentin, sowie Professor Siegfried Preiser und Dr. Günter Koch von der Psychologischen Hochschule Berlin und der Deutschen Psychologen Akademie des BDP.
Jan Frederichs, Justiziar, und Fredi Lang, Referatsleiter Fach- und Bildungspolitik des BDP, stellen allen BDP-Mitgliedern vor, wie sie ihre Mitgliedschaft zu Informations- und Werbezwecken nutzen können.
Und zu einem Geburtstag gehören Geschenke. Die Landesgruppe hat erste Arbeiten an einem elevator pitch begonnen – ein elevator pitch informiert in wenigen Sätzen (eben so lange, wie eine Fahrt im Aufzug dauert) über Ideen, Projekte und das Besondere daran. In unserem elevator pitch soll es darum gehen, was Sie als BDP-Mitglied auszeichnet. Das Zwischenergebnis zu sichten, zu kommentieren und weitere Anregungen zu geben ist Programm am Donnerstag abend. Wir sind schon sehr gespannt. Anregungen für das Erstellen eines eigenen pitches sind auch geplant.
Den Abschluss findet der Tag der Psychologie am späten Samstag nachmittag, wenn wir Ihnen u. a. den elevator pitch überreichen.

Ihr Weg zur Tagung
Anmelden können Sie sich hier (Link zum Online-Anmeldeformular). Eine Anmeldung für einzelne Workshops ist nicht notwendig.
Die Teilnahme ist für Sie wie immer kostenfrei. Geben Sie diese Anmeldung gerne an Kolleginnen, Kollegen und andere Interessierte weiter – eine Mitgliedschaft im BDP ist keine Voraussetzung.
Und weil wir regelmäßig gefragt werden: Unsere Veranstaltungen sind offen für alle, ganz unabhängig vom Status der Berufstätigkeit – ob nun im Studium, im Beruf oder nach dem Berufsleben. Wir freuen uns auf Sie.
Bitte melden Sie sich möglichst bis zum 9. Juli 2021 an.

Sie sammeln Fortbildungspunkte?
Der Tag der Psychologie wurde als Fortbildungsveranstaltung bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg angemeldet, bei Teilnahme werden acht Fortbildungspunkte gutgeschrieben.

Save the dates
Bitte notieren Sie schon jetzt den „Tag der Landesgruppe“ mit Mitgliederversammlung und Rahmenprogramm am 6. November 2021. Informationen zu dieser (voraussichtlich wieder virtuellen) Veranstaltung folgen nach der Sommerpause.
Und ebenfalls zum Vormerken: Der Landestag der Psychologie im nächsten Jahr am Samstag, 9. Juli 2022.

Viel Spaß und interessante Begegnungen in den kommenden Tagen wünscht
Der Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg